0481 88100  25746 Heide, Am Kirchhof 1-5, Sportzentrum / geöffnet: 05:00 bis 24:00 Uhr // Email und Social Media:

„Da geht noch was“,

ist der Schlachtruf der Triathleten.

Die Triathlonsparte unseres Vereins setzt sich aus den Gruppen Triathlon, Schwimmen, Laufen und Sportabzeichen zusammen.

Das Schwimmtraining wird in zwei Leistungsgruppen absolviert.

- Der Wettkampfgruppe Triathlon. Hier werden die Sportler auf ihre jeweils anstehenden Wettkämpfe vorbereitet.

- Beim Schwimmtreff trainieren in erster Linie Sportler, die ihre Gesundheit fördern wollen und Freude am Schwimmsport haben.

Das Radfahrtraining wird in enger Zusammenarbeit mit der Radsport- und der Indoorcyclingsparte durchgeführt.

Das Lauftraining, hier werden Ausdauer und Kondition für Sportabzeichen, Stadtlauf oder Marathon trainiert.

Das Krafttraining kann in unserem vereinseigenen Kraftstudio optimiert werden.

Für das Erlangen des Deutschen Sportabzeichens wird in den Sommermonaten auf dem Sportplatz Heide Ost geübt.

Triathlon ist eine Ausdauersportart, bestehend aus einem Mehrkampf der Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen, die nacheinander und in genau dieser Reihenfolge zu absolvieren sind.

Wettkämpfe

Einen Triathlon zu absolvieren, stellt für Einsteiger eine große persönliche Herausforderung dar. Dabei braucht es gar nicht viel, um dieses Ziel zu erreichen. Ein wenig Fleiß und Motivation, eine Badehose oder einen Badeanzug, ein Fahrrad, einen Helm und ein paar Sport-/ Laufschuhe, und schon kann das "Abenteuer" Triathlon beginnen.

Und die Freude der Finisher, wenn sie die Ziellinie erreichen, unterstreicht die Faszination des Triathlons als Mehrkampf verschiedener Bewegungsformen.

Lies hier die Berichte unserer Triathleten

Mammutmarsch Hamburg 2023

Der Mammutmarsch Hamburg über 42 km ist getan.

Mal eine ganz neue Erfahrung für uns Triathleten - Die 42 km mal nicht rennend unter 4 Stunden sondern "ausgiebig und genussvoll" über 8 Stunden durch Hamburg wandernd.

Die schmerzenden Füße sind Geschichte, aber der Stolz bleibt.

Es war schon eine Herausforderung - 42 km bei dem typischen Hamburger Wetter.
Schnee und Kälte bei bester Wanderlaune.

Nach einem heißen Bad zu Haus wurden aber schon wieder Pläne für den nächsten Mammutmarsch geschmiedet.

Little Mammutmarsch - Die Generalprobe

Nur noch 18 Tage ...

... dann ist es soweit: Der Little Mammutmarsch in Hamburg über 42 km. Die "Generalprobe" am Samstag über 30 km war gelungen, auch was das Wetter betraf und auch in Hamburg erwünscht wird.

Gut gelaunt in Richtung Hamburg

Die gute Laune ist vorhanden, unsere Startzeiten in Hamburg stehen fest (25.02.2023 um 9:50 Uhr) und die Tour steht auch.

Es geht vom Stadtpark mit Schleife an die Alster zur Elbe längst bis Teufelsbrück -  zurück über Parks zum Start.

Wir sind bereit!

Wir rechnen mit kurzweiligen 8 Stunden ohne Blasen an den Füßen und werden natürlich im Anschluss berichten.

Laufserie in Drelsdorf 29.01.2023

Unser Spartenleiter Marcus Möller hat seinen ersten "Baustein" für die neue Saison gelegt.

Bei der Laufserie in Drelsdorf (bei Husum) belegte er in seiner Altersklasse den 7. Platz und bewies mit seinen Laufzeiten jetzt schon seine gute Form

Weiter so !

Little Mammutmarsch - Unser Training vom 07.01.2023

We're walking ...

Das neue Jahr ist erst sieben Tage alt und wir sind schon fleißig dabei, uns für den Little Mammutmarsch in Hamburg vorzubereiten.

Nach einer schönen Wanderung mit ca. 16 km bei trockenem Wetter haben wir anschließend noch gemütlich zusammen gesessen und uns ordentlich gestärkt.

Die nächsten Schritte

  • Die nächste Wanderung startet am 21.01.2023 um 12:00 Uhr.
    Volker wird dazu rechtzeitig nähere Infos mitteilen.

  • Die übernächste Wanderung findet am 04.02.2023 statt.
    Wir wollen dann 3 Wochen vor dem Event in Hamburg mindestens 30 km wandern.
    Für diese Wanderung werden wir noch eine Strecke festlegen.
    Vorschläge für Strecken und Organisatoren werden gerne angenommen.

Weitere Trainingsmöglichkeiten

Die Triathleten haben u. a. zwei feste Lauftermine:

a) Freitags 15:00 Uhr in Nordhastedt; ca. 17,7 km

b) Sonntags 09:30 Uhr in Welmbüttel; ca. 14 km

Beide Strecken eignen sich auch gut zum Wandern. Die Startzeiten können gerne geändert werden und über das neue Tool kann jeder eine Initiative starten.

Berichte aus 2022

Die Vorbereitungen zum Little Mammutmarsch Hamburg 2023 laufen

Das nächste Event steht an!

Der "LITTLE MAMMUTMARSCH" in Hamburg am 25.02.2023 - wahlweise 42 oder 60 km.

Wir Triathleten bereiten uns jetzt schon akribisch vor. Die erste Trainingseinheit verlief durch das Ostroher Moor über 11 km bei Schnee und Kälte.

Wir freuen uns schon auf die nächste Trainingseinheit am 07.01.2023.
Treffpunkt ist das MTV Stadion um 12:00 Uhr.

Wenn Du Lust hast, mit unserer spaßigen Truppe zu marschieren, melde Dich einfach bei Volker unter 0160 947 50 257 zum Training an und probiere es aus. Dafür musst du übrigens kein Triathlet sein. Wir freuen uns immer auf neue Gesichter!

Schöne Weihnachten und ein gesundes neues Jahrwünschen Dir Wolfgang und die PostSV-Triathleten

Infos zum Event selbst findest Du auf mammutmarsch.de

Ostseeman 113

Nach 2 Jahren Corona-Pause ist der Ostseeman zurück!

Am 07. August 2022 starteten die Triathleten und Triathletinnen zum 20. Ostseeman über die Langdistanz und zum Ostseeman 113 über die Mitteldistanz. Unter den Startenden war auch unser Spartenleiter Marcus Möller. Er trat zum Ostseeman 113 an.

Der Ostseeman 113 wird über 1,9 km Schwimmen in der Ostsee, 90 km Rad und 21,0975 km Laufen ausgetragen.

Bei perfekten Bedingungen mit 21 Grad Luft- und 19 Grad Wassertemperaturen ging er kurz nach 9 Uhr an den Start.


Nach 5:14:45 Std. kam Marcus als 15. in seiner Altersklasse glücklich ins Ziel!

Wir gratulieren Dir, lieber Marcus!

O-See Triathlon Uelzen

Nach dem Triathlon ist vor dem Triathlon!

Nach dem Triathlon in Arendsee folgte eine Woche später der O-See-Triathlon in Uelzen über die Mitteldistanz (1900 m Schwimmen, 90 km Rad, 20 km Laufen). Ausrichter war der Postsportverein Uelzen.

Am Wettkampftag war es, wie in Arendsee, sehr warm. Das Wasser hatte morgens um 7:00 Uhr schon 25 Grad.
Zu diesem Wettkampf reiste nur Volker Kilzer vom Postsportverein Heide an.
Hier sein Original-Statement nach dem Rennen:

Ich hatte heute in Uelzen bei der Halbdistanz eine Premiere der besonderen Art: Ich wurde Letzter... Allerletzter! Und ich habe dafür noch nicht einmal eine Ausrede.

Dass wir bei 25,5 Grad Wassertemperatur Neo-Verbot hatten, betrifft ja jeden. Auch die Alten ab AK 60 (24,6 Grad).

Von Anfang an lief es einfach nicht. Ich war einfach nur saft- und kraftlos. Auch beim Radfahren konnte ich keinen Druck auf die Pedale bekommen und wurde immer weiter nach hinten durchgereicht.
Beim Laufen musste ich dann einen Wandertag einlegen.

Es war heute nur Krampf und Kampf, aber nach einer elendlanger Zeit habe ich dann gefinisht.
Ich glaube, so lange hat von uns noch keiner für eine Halbdistanz benötigt.

Ist man immer noch froh und stolz?
Ich ja, denn ich habe mich durchgerungen und habe trotz saumäßiger Leistung gefinisht.

Als Letzter ins Ziel zu kommen hat aber auch positive Seiten:

  • Auf den letzten Runden wird man von jedem Streckenposten mit Namen angefeuert und in der letzten Runde konnte ich mich bei allen persönlich bedanken.

  • Meine letzte Runde wurde über Mikrofon für alle hörbar angekündigt. Peinlich? - Nicht wirklich.

  • Kurz vor dem Ziel und beim Zieleinlauf standen dann alle Streckenposten und Helfer und haben gejubelt. - Gänsehautgefühl!

  • Im Ziel bekommt man 3 Weizenbier, Cola, Wasser, Kuchen und Brötchen an den Tisch gebracht.

  • Von Skinfit habe ich einen "Genießer-Rucksack" geschenkt bekommen, weil ich die Zeit am meisten genossen habe.

  • Vom Organisator persönlich habe ich für das nächste Jahr einen Startplatz in Uelzen oder Arendsee geschenkt bekommen.

Fazit für mich:

Ich bin jetzt total kaputt und benötige erst einmal eine längere Pause. Aber Triathlon ist einfach ein geiler Sport und Letzter zu werden ist keine Schande. Nach der Pause werde ich in Pequera wieder angreifen.

Liebe Grüße

Volker

Fazit für uns:

Lieber Volker,
von wegen "saumäßig" - 1900 m Schwimmen, 90 km Rad, 20 km Laufen - das muss man erstmal schaffen. Und das auch noch bei den Temperaturen!
Wir finden, Du hast eine großartige Leistung erbracht. Ohne Team unterwegs, bist Du dieses Mal alleine gestartet, und wie Du schon erwähntest: Du hast es durchgezogen!

Wir gratulieren Dir für Deine erfolgreiche Teilnahme und wünschen Dir und auch Deinen Kameraden eine gute Erholung nach den Wettkämpfen der letzten Wochen.

Gleichzeitig freuen wir uns auf die kommenden Berichte, wenn hoffentlich alle unserer Triathleten gut erholt und voller Tatendrang wieder mit am Start sein werden.

Arendsee Triathlon 18. - 19.06.2022

Die Triathlon Saison geht weiter...

Vier Dithmarscher Triathleten vom Postsportverein Heide reisten nach Arendsee - ein buchtenloser See in der Region Altmark, im Norden Sachsen-Anhalts. Größter See des Bundeslandes und einer der tiefsten Seen Norddeutschland.

Am Sonntag war dieser Luftkurort Arendsee im sportlichen Ausnahmezustand. Triathlon am Samstag für Kinder und Sonntag die Starts über die Mitteldistanz (2 km Schwimmen/90 km Rad/21 km Laufen), über die Kurzdistanz (1,5 km/40 km/10 km) und Jedermann (0,5 km/20 km/5 km) und die Staffeln.

Auf der Mitteldistanz starteten Marcus Möller, Olaf Grossmann, Volker Kilzer und Wolfgang Simon.

Bei sommerlich windigem Wetter ging es zum Schwimmen in den aufgewühlten See (Waschmaschine) - durch den Wind keine leichte Aufgabe. Diese wurde auf der Radstrecke nicht weniger anstrengend. Der Lauf, als letzte Disziplin, war schweißtreibend, und so freuten sich alle Athleten darüber, auf dem sonnigen Marktplatz ins Ziel zu kommen.


Die Zeiten unserer Triathleten:

Marcus Möller mit 5:26:13 Std., 6. in seiner Altersklasse (AK),

Olaf Grossmann mit 5:51:39 Std., AK 10.

und Volker Kilzer mit 6:26:27 Std., 1. in seiner AK.

Wolfgang Simon musste nach der Raddisziplin verletzt ausscheiden.

Wir sind super stolz auf Euch!
Herzlichen Dank auch an Wolfgang für diesen spannenden Bericht und das Foto!

Am 26. Juni steht bereits der nächste Wettkampf an. Es geht zum O-See Triathlon nach Uelzen.
Wir wünschen Euch viel Spaß und Erfolg!

Erfolgreich beim 25. Vierlanden Triathlon

Der 25. Vierlanden-Triathlon ist nun Geschichte...

...und was für eine!

War das nun Frühlingswetter, oder schon Herbst?
Es ist ja nun ein paar Stunden her, aber ich friere immer noch.
Das Wasser - keine 15 Grad.

Auf der Radstrecke

Regen, Wind, nasse Straßen und ganz miese Gedanken.
Aber das Laufen und das "Danach" stimmten wieder versöhnlich.

Apropos...

1500 m Schwimmen, 40 km Bike, 10 km Laufen!

Drei Triathleten vom Postsportverein Heide e.V. kämpften auf der Olympischen Disziplin gegen das Wetter und sich selbst.

Maria Engel, AK 55, wurde 2. in ihrer Altersklasse!

Volker Kilzer, AK 65, wurde 4. in seiner Altersklasse und
hat im Schwimmen Jahresbestleistung erzielt!

Wolfgang Simon, AK 70, belegte in seiner Altersklasse Platz 1!

Ihr habt eine großartige Leistung erbracht!

Wir gratulieren Euch Dreien ganz herzlich!

Wir danken Euch für den tollen Bericht und die Impressionen.

Die regelmäßigen, wöchentlichen Trainingszeiten findet ihr unten auf dieser Seite


Auch hierfür kann trainiert werden:

Während des Sommers immer mittwochs nachmittags auf dem Sportplatz Heide Ost.


Spartenleiter:
Marcus Möller

0172 8648393


Wettkampfformen

Distanzen für einen Kinder-Triathlon:

50 Meter Schwimmen, 1.000 Meter Radfahren, 200 Meter Laufen

beliebte Distanzen für einen Einsteiger-Triathlon:

200 Meter Schwimmen, 5 Kilometer Radfahren, 1.500 Meter Laufen.

In der Tabelle links angeführt sind Wettkampf-Distanzen der DTU, die als vorgesehene Standard-Distanzen gelten. Neben den offiziellen Distanzen gibt es viele weitere Distanzen und Veranstaltungsformate, die je nach örtlichen Gegebenheiten und/oder des Schwierigkeitsgrads der Strecke sowie lokalen Bedingungen variieren.